Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund
Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt
Sie sind die Künstlerinnen und Künstler und das Publikum von morgen. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche so früh wie möglich mit Kultureller Bildung in Berührung kommen, sich kreativ ausprobieren und neue Ausdrucksformen kennenlernen. Der Landespreis Kulturelle Bildung fördert Kulturangebote für junge Menschen an Schulen, Kulturorten, Jugend- und Freizeitstätten, um Kindern und Jugendlichen Lust auf Kunst und Kultur zu machen.
In diesem Jahr haben das Konzerthaus Dortmund und sein Community-Music-Programm in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus den mit 20.000 Euro dotierten Preis gewonnen. Insgesamt waren für die vierte Auslobung des Preises rund 80 Bewerbungen eingegangen, die von einer Fachjury begutachtet wurden. Der Preis ist eine Initiative der Landesministerien für Kultur und Wissenschaft, für Schule und Bildung und für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.
Gemeinsames Musizieren - Anmeldemöglichkeit für das Sommerferien-Projekt
Die ausgezeichnete Kooperation zwischen Konzerthaus und Dietrich-Keuning-Haus umfasst neben Formaten wie regelmäßig stattfindenden Workshops auch das Sommerferien-Projekt. In dieser Projektwoche verwandeln 80 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren das Dietrich-Keuning-Haus in ein Klang- und Musiklabor: Die Kinder haben hier die Möglichkeit beim gemeinsamen Musizieren, Ausprobieren von Instrumenten, Singen, Komponieren, Tanzen und Spielen ihre Ausdrucksfähigkeit und Kreativität zu entdecken und Kontakte zu knüpfen. Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen und die Teilnahme inkl. Mittagsverpflegung ist kostenfrei. Die künstlerischen Ergebnisse werden öffentlich geteilt, wobei hier nachhaltig das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kinder gestärkt wird. Für die Eltern ist es oft das erste Mal, ihre Kinder so auf der Bühne zu erleben. In diesem Jahr findet das Sommerferien-Projekt vom 14. bis 19. Juli statt, Anmeldungen und Informationen unter eileen.bornkessel@konzerthaus-dortmund.de.