Jugendkonzert b+
Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

Am Dienstag, den 13.5., um 19 Uhr verwandelt sich das Opernhaus Bonn in eine Bühne für ein besonderes Musikprojekt: Schülerinnen und Schüler vom Helmholtz-Gymnasium Bonn, Hardtberg-Gymnasium und der Freien Waldorfschule Sankt Augustin treten gemeinsam mit den Musikern des Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Kiril Stankow auf.
Über ein halbes Jahr hinweg haben ausgewählte Projektklassen sich intensiv mit sechs Ouvertüren aus Beethovens Bühnenwerken auseinandergesetzt. Zusammen mit Künstleren, Musikpädagogen und ihren Lehreren erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Sicht auf Themen wie Selbstbewusstsein, gesellschaftliches Engagement, menschliche Werte und Mut. Das Ergebnis der kreativen Auseinandersetzung vereint Videoprojektionen, Schattentheater, Theaterperformance, Eurythmie und Trickfilm zu einem packenden Abschlusskonzert – moderiert von Luzie Teufel-Aras, der Musikvermittlerin des BOB.
Intensive Auseinandersetzung
Auf dem Programm stehen die Leonoren- Ouvertüre Nr. 3 op. 72b, Ouvertüre zum Trauerspiel Coriolan op. 62, die Ouvertüre zum Trauerspiel Egmont op. 84, die Ouvertüre zur Oper Fidelio op. 72, die Ouvertüre zum Festspiel Die Ruinen von Athen op. 113 und die Ouvertüre zum Ballett Die Geschöpfe des Prometheus op. 43. Obwohl diese Werke sehr verschieden sind, eint sie eine kraftvolle Botschaft: Es ist Zeit, sich zu bewegen – für die eigenen Rechte und für eine lebenswerte, solidarische Gesellschaft.
Kraftvolle Botschaft
Das Konzert veranschaulicht eindrucksvoll, wie die universelle Sprache der Musik Brücken zwischen den Generationen bauen kann. Die jungen Musikerinnen und Musiker und das Beethoven Orchester Bonn führen einen intergenerationellen Dialog, der das Publikum dazu einlädt, sich von Beethovens kraftvollen Klängen inspirieren zu lassen und aktiv die Welt mitzugestalten.
b+ ist ein Projekt in Kooperation mit der Education-Abteilung des Beethovenfests Bonn und dem Theater Bonn.
Empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahren
Karten: Theater- und Konzertkasse, Tel.: 0228 - 77 8008, bzw. Mail: theaterkasse@bonn.de oder BonnTicket Tel.: 0228 - 50 20 10 bzw. www.bonnticket.de
Weitere Informationen unter: www.beethoven-orchester.de