WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru
Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

Am Freitag, 27. Juni 2025 feiert das WDR Sinfonieorchester nach sechs Jahren Zusammenarbeit Cristian Măcelarus Abschied mit einem Sinfoniekonzert und anschließendem Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie. Solistin des Abends ist die Geigerin Julia Fischer. Mit der Programmauswahl setzt Măcelaru einen weiteren Höhepunkt seiner künstlerischen Arbeit beim WDR Sinfonieorchester. Der von ihm über sechs Spielzeiten angelegte Brahms-Zyklus findet hier seine Vollendung. Den Komponisten Dmitrij Schostakowitsch bezeichnet Măcelaru als „künstlerischen Chronist seiner Zeit“. Seine Werke hinterfragen das menschliche Sein auf intensivste Weise, und mit seiner Musik schaut Schostakowitsch auf die Welt „und versucht, das Dunkle zu verstehen, zu dem wir Menschen fähig sind“, so Măcelaru.
Zusammenarbeit auch in Zukunft
Cristian Măcelaru wird dem WDR Sinfonieorchester in der Saison 2025/26 als Artistic Partner zur Seite stehen und weitere Konzertprogramme gestalten. Tourneen und Gastspiele bei internationalen Festivals waren ebenso Highlights der letzten Jahre wie die zahlreichen Konzerte in NRW und preisgekrönte Einspielungen mit Werken von Bartók, Dvořák und Brahms. Die aktuelle Aufnahme sämtlicher Orchesterwerke von Sergej Rachmaninov (im Frühjahr 2025 erschienen) ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
- Freitag 27. Juni 2025 | 20.00 Uhr | Kölner Philharmonie
- Nach dem Konzert: Empfang im Rheingarten-Foyer
- Meisterhaft - Măcelaru & Julia Fischer
- Johannes Brahms, Konzert D-Dur für Violine und Orchester op. 77
- Dmitrij Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
- Julia Fischer, Violine
- WDR Sinfonieorchester
- Cristian Măcelaru, Dirigent.